Übersetzungen für Behörden, Gerichte, Asylverfahren, Gesundheitswesen, Beratung staatlicher Stellen, Vorträge Seminare
Authentisch - Erfahren - Diskret
Ich darf mich Ihnen vorstellen:
Mein Name ist Mohamud Farah. Ich bin am 14.12.1962 in Mogadischu / Somalia geboren.
Seit nunmehr über 30 Jahre bin ich zusammen mit meiner Frau als Dolmetscher für die Somalische Sprache in Deutschland tätig.
Ich kam im Jahre 1983 zum Studium nach Deutschland. Hier heiratete ich auch meine Somalische Ehefrau Fowzia Farah. Unsere vier Kinder sind alle hier geboren, aufgewachsen und haben zum Teil selbst eine Familie hier in Deutschland gegründet.
Im Laufe der vielen Jahre konnten wir viele Somalische Flüchtlinge bei ihrer erfolgreichen Integration hier in Deutschland unterstützen und begleiten.
Als gebürtige Somalis, die dieses Land mit all seinen diversen Facetten kennen, verstehen wir uns als Mediatoren zwischen den beiden Kulturen.
Ist unser Lebensmittelpunkt jetzt auch hier in Deutschland, sind und bleiben wir doch eng am Puls unseres in Somalia verbliebenen Teils unser großen Familie.
Bei unseren Übersetzungen und all unseren Bemühungen sind und bleiben wir aufmerksame, sensible Begleiter und Sprachmittler.
Vertraut mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und Strukturen in Somalia in Vergangenheit und Gegenwart, gehen wir bei unserer Arbeit auf den spezifischen Menschen, seine jeweilige soziale Herkunft und die sich daraus ergebenen Probleme und Notwendigkeiten ein.
Bei alldem haben wir über die vielen Jahre stets die gebotene Neutralität, Distanz, Objektivität sowie Loyalität in den Fokus unserer beruflichen Tätigkeiten gelegt und somit die Authentizität unserer Arbeit gewährleistet.
Einblicke in unsere Arbeit
Piratenprozess Osnabrück 2013
In Osnabrück steht der Prozess gegen einen mutmaßlichen somalischen Piraten vor dem Ende: Der Mann soll an der Entführung des Tankers "Marida Marguerite" beteiligt gewesen sein. Unklar ist jedoch, welche Rolle genau er bei der Tat gespielt hat.
"Mandant aus einer anderen Welt: Verteidiger Jens Meggers
(rechts) mit Übersetzer Mohamud Farah
vor dem Gefängnis in Oldenburg."
Quelle: Stern 24.10.2013
Der angeklagte somalische Staatsbürger, sein Pflichtverteidiger und Herr Mohamud Farah bei der Ausübung seiner Tätigkeit als vom Gericht bestellter Dolmetscher für den Angeklagten M. Quelle: Spiegel 16.04.2014
Kontakt zu Entscheidern
Mohamud Farah im Gespräch mit dem Bremer Bürgermeister Carsten Sieling am 30.09.2015 im Bremer Rathaus, anlässlich einer "Begegnung der Kulturen"
Hilfe bei Formularen
Im Auftrag des Landkreises. Sprachliche Unterstützung in Asylangelegenheiten.
Erste Schritte zur Selbstständigkeit. Frau Farah begleitet minderjährige Somalis (UMFs) beim Ausfüllen von Anträgen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Prominente Unterstützung
UN Sonderbotschafter Willi Lemke spricht Frau Farah stellvertretend seine Anerkennung aus.